Mit seinen rund 42. 000 Einwohnern liegt der 9. Wiener Gemeindebezirk im nördlichen Zentrum Wiens innerhalb des Gürtels. Er ist 2,99 km² groß und damit der siebentkleinste Bezirk Wiens. Das Bezirkswappen wurde 1904 von Hugo Gerard Ströhl entworfen und setzt sich aus den Siegeln der ehemaligen Vorstädte zusammen.
Der 9. Bezirk verfügt über zahlreiche Museen, u.a. das Sigmund-Freud-Museum, das zum Museum eingerichtete Geburtshaus Franz Schuberts und ein Bezirksmuseum. Die Wiener Votivkirche ist die bekannteste und größte Kirche im Bezirk. In der Lichtentaler Pfarrkirche – auch Schubertkirche genannt – wurde Schuberts Messe in F-Dur uraufgeführt. Die frühbarocke Servitenkiche (Pfarrkirche Rossau) ist für ihre bedeutsamen Fresken von Joseph Adam Ritter von Mölk und die Peregrinikapelle bekannt.
Die berühmte Strudlhofstiege ist eine von zahlreichen Stiegenanlagen die wegen des Niveauunterschieds zw. Währinger- und Liechtensteinstraße errichtet wurde.
Prachtvolle Palais wie das Gartenpalais Liechtenstein und das Palais Clam-Gallas verfügen über weitläufige Gärten.
Bretter die die Welt bedeuten kann man in Alsergrund sehr oft betreten: Volksoper, Schubert Theater, WUK (Werkstätten- und Kulturhaus), Schauspielhaus, Theater am Alsergrund, Theater-Center-Forum, Experiment Theater am Liechtenwerd, Der Bogen, the Fundus – Kellertheater, Theater Bronski & Grünberg, Studio Molière (Wien), Kultursalon.