Die studierte Produkt- und Projektmanagerin hat über 15 Jahre im internationalen Vertrieb gearbeitet. Auf Social Media präsentiert sie seit 2016 Webvideos: Selbst produzierte Clips werden via Facebook, YouTube und Instagram schnell und weit verbreitet. Sie arbeitete u.a. für das "ChorForumWien" , den "Chor der Begegnung" (Sonderpreis der Jury 2017) und Jury Everhartz. Dies erhöhte die jeweilige Reichweite im Netz. In ihrem YouTube-Kanal "Vienna Movies and more" (1500 Abonnenten) zeigt sie u.a. die kulturelle Vielfalt Wiens.
Sie selbst ist gebürtige Grazerin und hatte mit 16 ihre ersten Bühnenerfahrungen gemeinsam mit dem Jugendchor der Kunstuniversität Graz unter der Leitung von Franz M. Herzog (Viktor-Zack-Medaille 2022). Es folgten Musicalauftritte auf den (Amateur)-Brettern die die Welt bedeuten und Engagements bei den renommierten Schloß-Spielen Reintahl in Graz ("Menuett" von Milo Dor) und am Bischöflichen Gymnasium ("Bunbury" von Oscar Wilde, "Othello" von Shakespeare). An der FH Wr. Neustadt gründete und leitete sie die Theatergruppe "So ein Theater!" in der sie nicht nur 2 Stücke inszenierte sondern auch für PR und Sponsoring sorgte. Nach Auslandsaufenthalten in Argentinien und Spanien und vielen weiteren Chor-, Theater- und Tanzerfahrungen, ist sie nun seit 2006 in Wien sesshaft und fixes Chormitglied im traditionsreichen Chor von St. Augustin, wirkt aber auch sporadisch in anderen Projekten mit, wie etwa im März 2022 mit Anton Bruckners "Te Deum" im Musikverein Wien.
Seit 2013 tanzt sich die Steirerin durch Tango, Salsa, Standard- und Hip Hop. 2019 choreographierte und produzierte sie selbst ein Hip-Hop Musical an einer Wiener Volksschule. 2021 wurde eine ihrer Choreographien über YouTube so weit verbreitet, dass sie in einer spanischen Schule mit Grundschülern getanzt und aufgeführt wurde.
Ihr pädagogisches Können setzt sie derzeit ehrenamtlich als Deutschtrainerin am ÖIF ein.
Christina ist fröhlich, engagiert und liebt alles was sie tut. An Wien gefällt ihr die kulturelle, ethnische und intellektuelle Vielfalt.
Kontakt: presseklubalsergrund@gmx.at
Motto: "Man kann nicht nicht kommunizieren"