Morbi in sem

Ausstellung Peter Klitsch (Wiener Schule des Phantastischen Realismus),

Termin: DI 16. März 2021 bis SA 27. März 2021

Uhrzeit: 17:30 – 19:00 Uhr

Eröffnungstag: 16.30 Uhr – 19:00 Uhr

Ort: Sechsschimmelgalerie / Sechsschimmelgasse 14, 1090 Wien

Besucher:innenanzahl: 20

 

Hintergrund: Wien ist die Geburtsstätte der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Begründer waren etwa Ernst Fuchs, Wolfgang Hutter, Fritz Janschka sowie Rudolf Hausner und Edgar Jenè; auch Anton Lehmden und Arik Brauer schlossen sich der surrealistischen Gruppe im Wiener Art Club an. Mit der großen Ausstellung im Belvedere (1959) gelang der Wiener Schule des Phantastischen Realismus international der Durchbruch. Bis heute ist die Kunstströmung und deren Wiener Künstler_innen weltbekannt. Peter Klitsch ist der letzte lebende Künstler der Wiener Schule des Phantastischen Realismus.

Kurz-Bio Peter Klitsch: geboren 1943 in Wien, ist ein österreichischer Künstler und Maler, der zur Künstlerriege der Wiener Schule des Phantastischen Realismus zählt - nach den Vorbildern Salvador Dalí, René Magritte, Jean Cocteau oder Max Ernst. Unterstützung bekam Klitsch von seinem Professor, dem Expressionisten Eduard Bäumer. 1954 begann Klitsch sein Studium an der königlichen Hochschule in Stockholm. Zu dieser Zeit reiste er per Autostopp durch ganz Europa. Während seiner Lehr- und Wanderjahre pflegte Klitsch eine Freundschaft zum schon damals erfolgreichen Schriftsteller H. C. Artmann. Sein bester Freund war Helmut Leherb, der so wie Klitsch zu den Hauptvertretern der Wiener Schule des Phantastischen Realismus zählt.